Die Werkstoffprüfungen umfassen hauptsächlich physikalische Prüfungen, durchgeführt in unserer eigenen Forschungsabteilung. Materialien und Komponenten werden auf Herz und Nieren geprüft, um einen reibungslosen Herstellungsprozess wie auch die Langlebigkeit unserer Produkte zu gewährleisten. Statische, dynamische, Verschleiß- und tragephysiologische Tests sind hier Standard.
Jede Komponente und jedes Material hat unterschiedliche Qualitätsanforderungen. So müssen Laufsohlen beispielsweise einen Dauerbiegetest bestehen, der die Biegebelastung durch das Abrollen beim Gehen simuliert. Leder müssen neben diversen Farbechtheitsprüfungen wie Reibechtheit oder Lichtechtheit viele weitere Prüfungen bestehen, bevor wir daraus Schuhe fertigen. Dazu zählen beispielsweise Tests zur Elastizität oder zur Reißfestigkeit. Schmuckteile werden unter anderem auf Korrosionsbeständigkeit geprüft.
Zusätzlich werden Trageproben an unsere MitarbeiterInnen ausgegeben, um die Schuhe im Alltag zu testen.